max!wws ist ein leistungsfähiges, modular aufgebautes Warenwirtschaftssystem für den Handel, das durch die enge Zusammenarbeit mit Händlern und Lieferanten seiner Zeit immer ein Stück voraus ist.
max!wws erfüllt die Anforderungen, die der Bürofachhandel an ein modernes Warenwirtschaftssystem stellt - und noch ein wenig mehr. Trotz der komplexen Anforderungen ist das Warenwirtschaftssystem so aufgebaut, dass es leicht zu handhaben ist und sich der Schulungsaufwand für die Mitarbeiter in Grenzen hält. Damit bildet max!wws die optimale Grundlage für eine perfekte und zukunftsorientierte EDV- und Betriebsorganisation im Bürofachhandel.
max!wws ist nicht nur ein klassisches Warenwirtschaftssystem für den Handel, sondern berücksichtigt auch speziell die Aspekte des Marketing, der Kundenbindung, der Abwicklung von Objektaufträgen sowie eine große Bandbreite an Auswertungen, welche die Steuerung eines Unternehmens wesentlich erleichtern. Mit Hilfe von aussagekräftigen Analysen und den Instrumenten, diese Analysen in konkrete Aktionen umzusetzen, können Unternehmen durch die Warenwirtschaft unter den harten Bedingungen des Wettbewerbs im Bürofachhandel effizient und zielgerichtet im Markt manövrieren und entspannt in die Zukunft blicken.
Technologisch handelt es sich bei max!wws um ein Warenwirtschaftssystem, das über Schalter und Parameter den jeweiligen Anforderungen des einzelnen Unternehmens angepasst wird. Durch diese Technologie kann das System jederzeit - bei gleichzeitigem Erhalt der unternehmensspezifischen Anpassungen und Abläufe - auf den aktuellen Stand der Technik upgedatet werden.
Einige Möglichkeiten die max!wws bietet
Kundenstamm
- Variable und detaillierte Kundenklassifizierung
- Beliebige Anzahl Ansprechpartner
- Tourenplanung nach Abladestellen
- Lieferscheine können nach Touren ausgegeben werden
- Flexible Rabattgestaltung
- Kundenbezogene Preislisten
- Individuelle Preise für definierte Produktgruppen
- Kundenindividuelle Preiskalkulationen
- Preisfindung nach Rechnungs- oder Versandanschrift
- Variabler Einsatz von Lieferbedingungen und Zuschlägen
- Bankverbindung für automatische Lastschrift
- Integrierte Schnittstellen für Datenimport und -pflege
- Kundencenter zur Optimierung der Arbeitsprozesse
- Kundenergebnis
Internet
- Automatische Umwandlung von Internetshopbestellungen in Aufträge
- Kundenspezifische Sortimente im Internet
- Kundenspezifische Preisfindung im Internet
- Vergabe individueller Zugriffsrechte
- Budgetverwaltung und Berechtigungssystem
- Automatische Bestätigung per E-Mail
- Automatisches Tracking der Auftragsstatus
Preiskalkulation
- Ermöglicht die unterschiedlichsten Formen der Preisgestaltung
- Aktionspreise (zeitlich begrenzt)
- Barverkaufspreise (die Kasse kann unterschiedliche Preise speichern)
- Bestpreisfindung
- Staffelpreise
- Die definierbare Gültigkeitsdauer von verschiedenen Preisen
- Kundensonderpreise
- EK plus Aufschlag
- Zuschläge für Mindermenge, Porto etc.
- Integrierte Schnittstellen (Edifact, BMEcat, XML, Ascii ASCII...)
- Gruppen-Einkaufspreise
Artikelstamm
- Einsatz beliebiger Referenznummern zum Beispiel: EAN-Code Kundenartikelnummer Katalognummer Alternative Artikel Herstellernummer
- Speicherung von Bildern (u.a. für Internet)
- Aufnahme verschiedener Lieferanten
- Unterschiedlichen EK-Preisen und EK-Staffeln
- Bestandsdaten für mehrer Lager und Lagerorte
- Freigabe und Kategorisierung von Artikeln für das Internet
- Beliebig lange Artikeltexte
- Zugriffshäufigkeitsstatistik zur Lageroptimierung
- Lagerbewertung
- Inventur mit Inventurarchiv
- Seriennummernverwaltung
- Stücklistenverwaltung
- Katalogseiten für kundenspezifische Preislisten
- Rabattgruppen
- Integrierte Schnittstellen (Edifact, BMEcat, XML, PBSeasy, Ascii ASCII...)
Lieferantenstamm
- Lieferantendaten
- Mindermengenzuschläge
- Versandkosten
- Bankverbindung mit Anschluss an Finanzbuchhaltung und OP-Modul
- Automatisierung von Bestellungen durch Bestellformeln
- Erfassung sämtlicher Lieferbedingungen
- Integrierte Konvertoren (Edifact, BMEcat, XML, ASCII...) ermöglichen elektronische Bestellung (PBSeasy, Fax, eMail...)
Einkaufspreise
- Staffeleinkaufspreise
- Prioritätenverwaltung
- Kundenspezifische Einkaufspreise
- Einkaufssortiment
- Gültigkeitsdauer
- Integrierte Schnittstellen (PBSeasy, Edifact, BMEcat, XML, ASCII...)
Warengruppen
- Führen verschiedener Erlöskonte
- Komprimierte Erlösstatistiken
- Aufteilung des Sortimentes auf verschiedene Vertreter zur Provisionsabrechnung
Firmenstamm
- Standarderlöskonten
- Zuschläge
- Internetshop (offen oder geschlossen)
- Mehrere Mandanten
Lager / Depots
- Verwaltung mehrerer Depots
- Lagerortverwaltung zur Rationalisierung von Arbeitabläufen
- Festlegung von Rückstandslieferungen
Auftragsbearbeitung
- Callcenterfähige Auftragserfassung
- Auftragserfassung erlaubt direkte Verzweigung in andere Bereiche
- Artikelanlage während Auftragserfassung
- Überschreiben in den Stammdaten definierter Parameter
- Vielfältige Artikel- und Auftragssuche
- Alle Aufträge mit Positionen und Daten sind sofort verfügbar
- Kalkulation jeder Auftragsposition über spezielle Maske
- Bestandsinformationen stehen online zur Verfügung
- Positionsdetails im direkten Zugriff
- Auftragsinformationen sind immer aktuell
- Auftragsstatus verschafft Überblick
- Variable Gestaltung der Lieferscheine
- Logistische Informationen auf Lieferschein
- Storno und Änderungen von Lieferscheinen
- Rückstandsverwaltung und -auflösung
- Tourenplanung und Tourenliste
- Automatische Abonnementverwaltung
- Automatische Berücksichtigung von Austauschartikeln
- Sortimentsverwaltung
- Soennecken Lagerbestandsabfrage
- Bereits gekaufte Artikel
- Waagenanbindung
- Alternativen (Förderung des Verkaufs von Artikeln mit höherer Rendite)
- CrossSelling / Tine/Toner Suche
- Rückholaufträge
- Automatische Auftragsbestätigung
- EDIFACT D97A
Fakturierung
- Variable Gestaltung und Selektion der Rechnungen
- Sammelrechnungen
- Kostenstellenrechnungen
- Rechnungsverwaltung
- Rechnungsausgangsbuch
- Schnittstellen zur Buchhaltung und OP-Verwaltung
- Zertifizierte Schnittstelle zur Datev
- Keine Monats-/Jahresabschlussarbeiten
- Daten stehen zeitraumübergreifend zur Verfügung
- Rechnungen per E-Mail
- SEPA
Bestellwesen
- Automatische Bestellzeitpunktermittlung
- Absatzinformation zur Bestellposition
- Bestellung per DFÜ oder Fax
- Avise per DFÜ
- Artikelkonto
- Vorabrechnung zur Eingangsrechnungskontrolle
- Umfangreiche Bestellinformationen
- Große Bandbreite von Auswertungen
- Unterstützung bei Rücksendungen
Lager/Inventur
- Inventurarchiv
- Inventurzählliste
- Inventureingabe
- Inventurbewertung
Listen und Statistiken
- Große Bandbreite an Auswertungen
Marketingmodul
- Gezielte Kundenaktionen (Zugaben etc.)
- Werbeaktionen
- Schnittstellen zu gängigen Serienbriefprogrammen
Weitere Module
- Objektbearbeitung
- Verwaltung und Abwicklung großer Aufträge mit hoher Komplexität
- Katalogmodul
- Speicherung von Nebenartikelstämmen der Lieferanten
- TKD Modul
- Abrechnung und Abwicklung der technischen Abteilung (Servicecenter)
- Kostenstellenmodul
- Einrichtung interner Pofitcentren
- Kostenstellenabrechnung zur Abwicklung von Grosskunden
- Provisionsmodul
- Warengruppenabhängige Provisionsregelung nach Umsatz oder Ertrag
- Versandmodul
- Erstellung von Tourenlisten und Ausdruck der Versandetiketten
- für diverse Logistiker (DPD, Post, UPS etc.)
- Buchhaltungsschnittstellen oder integrierte Finanzbuchhaltung
- PBSeasy, IDOC, OCI, OPENTRANS, CommerceConnector, SPICERSLINK, So.Commerce, P.Con etc.
- Bedarfsmeldungen für Filialen
- Controlling von Serviceverträgen
- Sondermodule (z.B. Konfigurator, Großhandelsanbindung)
- Tonerverbrauchsberechnung
- Einlesen der Bestellungen vom Soennecken Online Shop
- Permanente Inventur
- Sammelkommissionierung
- Rechnungsprüfung und Soennecken Zentralregulierung